Die Transformation des Energiesektors ist unverzichtbar für das Erreichen unserer Klimaziele. Wir müssen schnell und in großem Stil auf grüne Energiequellen umstellen. Dies wurde zusätzlich vermehrt innerhalb der aktuellen Diskurse zur Energiekrise deutlich. Energieintensive Unternehmen am Industriestandort Deutschland benötigen zeitnah günstigen und idealerweise grünen Strom für eine maximale Ausschöpfung der Produktionskapazitäten und gleichzeitigen Fortschritt des grünen Wandels.
Um den bundesweiten Bedarf an Windenergie zu decken, ist jedoch ein massiver Ausbau notwendig. Gerade auch beim Bau von Windrädern selbst sollte kompromisslos auf Nachhaltigkeit geachtet werden, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden und nicht schon auf dem Weg das Ziel zu verwerfen.
Windkrafträder benötigen stabile Verbindungselemente sowie Mast- und Kanzelkonstruktionen. Diese bestehen aus feuerverzinktem Stahl. Die äußere Zinkschicht sorgt dafür, dass die den Witterungsbedingungen ausgesetzten Konstruktionen langfristig vor Korrosion und anderen Umwelteinflüssen geschützt bleiben. Feuerverzinkter Stahl kann über 50 Jahre lang ohne Wartung oder Erneuerung verwendet werden. Ist die Schutzzeit einmal abgelaufen, kann das Bauteil ganz einfach neuverzinkt werden. Dieser Prozess kann theoretisch unendlich oft wiederholt werden. Das spart Ressourcen in der Produktion und schont das Klima. Dadurch bleiben neue Windkrafträder möglichst lange in Betrieb und sichern so verlässlich die Versorgung mit grünem Strom.
Für weitere Informationen besuchen Sie feuerverzinken.com oder hören Sie sich den Zinktank-Podcast an.
Feuerverzinken schützt Zukunftspläne
Die Bundesregierung plant, die Kapazitäten für Windkraft sowohl auf dem Land als auch in sogenannten Offshore-Parks vor den Küssten massiv zu erweitern. Die Pläne sehen bei Offshore-Windrädern bis 2030 eine mehr als verdreifachte Leistung vor. Die maritime Umgebung ist jedoch ein starker Beschleuniger von Korrosion. Ohne feuerverzinkten Stahl müssten die Anlagen hier ständig erneuert werden, was zusätzliche Belastungen für unsere Umwelt bedeuten würde.
Für die Nachhaltigkeitswende ist es entscheidend, dass langlebige und zirkuläre Prozesse wie das Feuerverzinken durch Politik und Wirtschaft zum Standort erhoben werden.
Was wir für eine nachhaltige Transformation des Energiesektors brauchen
Mehr über den Prozess des Feuerverzinkens finden Sie hier: